Was ist bisher passiert?

2023

Mai 2023: Abschluss der Malerarbeiten außen am Erdgeschoss und jede Menge Detailarbeiten innen

April 2023: Umzug des restlichen Materials aus der alten DLRG-Halle

Februar 2023: Einrichten der Veranstaltungsräume

März 2023: Pflastern des Hofs

Januar 2023: Inbetriebnahme und Konfiguration der Haustechnik

2022

Dezember 2022: Einbau der Treppe

Oktober 2022: Vorbereitung der Sanitärbereiche

September 2022: Anschluss Wärmepumpe und Inbetriebnahme der Heizung

August 2022: Trockenbau im Dachgeschoss

Juni 2022: Verlegen der Böden im Veranstaltungsbereich

Mai 2022: Verputzen der Außenwände, Malerarbeiten, Einbau Aufzug und Heizung

April 2022: Trockenbau und Dämmung innen

März 2022: Außendämmung und Trockenbau in den oberen Stockwerken

Februar 2022: Pflastern der Fahrzeughalle, Richtfest

Januar 2022: Aufrichten der oberen Stockwerke in Massivholzbauweise, Elektriker- und Sanitärarbeiten

2021

Dezember 2021: Aufzugsschacht und Abschluss der Betonarbeiten

November 2021: Stahlbetonarbeiten am Erdgeschoss

Oktober 2021: Offizieller Spatenstich und Beginn der Arbeiten am Fundament und Erdgeschoss

September 2021: Erschließung des Grundstücks

August 2021: Abschluss der Finanzierung

Juli 2021: Zustimmung des Bezirksrates zur Aufnahme des Kredites

Mai 2021: Klärung letzter juristischer Hürden

März 2021: Erstellung der bautechnischen Prüfberichte für die Baufreigabe, Detailplanung einzelner Gewerke und Terminvereinbarungen

Februar 2021: Baugenehmigung durch die Stadt Herrenberg

Januar 2021: Endgültige Auswahl des Kreditgebers und Beschluss des Herrenberger Gemeinderats über die Übernahme einer Ausfallbürgschaft für die DLRG

2020

Dezember 2020: Zustimmung des Bezirks Glems-Schönbuch und offizielle Einreichung des Baugesuchs bei der Stadt Herrenberg

November 2020: Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung am 5. November 2020 über Bau und Finanzierung des neuen Vereinsheims und Einführung einer Mitgliederumlage

Sommer 2020: Erneutes Einholen von Angeboten anhand der neuen Pläne, Gesamtkalkulation und Einholen von Finanzierungsangeboten

Frühjahr 2020: Überarbeitung der Baupläne, um Kosten zu reduzieren

Der neue Entwurf kommt mit einer reduzierten Grundfläche aus, wodurch insbesondere die Kosten für das Fundament und das Flachdach reduziert werden können. Im Inneren wurden etliche Optimierungen vorgenommen, um zusätzlichen Platz und damit Kosten einzusparen.

Februar 2020: Vorstellung des Planungsstandes bei der Hauptversammlung

2019

Herbst 2019: Sponsoren-Katalog-Aktion, Geburtstags-Spenden-Aktion und Beantragung aller verfügbarer Fördermittel

Bei der Sponsoren-Katalog-Aktion wurden Spenden-Aufrufe an rund 30.000 Haushalte in unserem Einzugsgebiet verteilt. Von September bis Dezember 2019 konnten dadurch Spenden in Höhe von 37.096 Euro gesammelt werden.

Sommer 2019: Beauftragung eines Architekten, endgültige Bauplanungen und Start der Finanzierungskampagne

Der optimierte Entwurf aus dem Jahr 2019 besteht aus einem zweistöckigen Hauptgebäude mit angeschlossener Fahrzeughalle. Der für unser Grundstück gültige Bebauungsplan schreibt ein begrüntes Flachdach vor.

Mai 2019: Beschluss des Herrenberger Gemeinderats, der DLRG das Grundstück zur Verfügung zu stellen

März 2019: Auftrag der Hauptversammlung, mit den Vorbereitungen für das Bauprojekt fortzufahren

2018

Herbst 2018: Anpassung der Pläne an das neue Grundstück, Kostenplanung und erster Kontakt mit Architekten

Sommer 2018: Zusage der Stadtverwaltung Herrenberg für ein Grundstück

Der Bauplatz für unser neues DLRG-Vereinsheim befindet sich im Gewerbegebiet in Herrenberg-Gültstein. Der Kartenausschnitt zeigt eine freie Fläche zwischen Hertzstraße und Marie-Curie-Straße. Diese Fläche wird in mehrere kleinere Grundstücke umgewandelt, wovon die DLRG eines erhält. Die Zufahrt wird "von unten" von der Marie-Curie-Straße aus sein.

2017

Herbst 2017: Einholen erster Angebote und grobe Kostenplanung

Frühjahr 2017: Festlegung des genauen Bedarfs und Erstellung erster Entwürfe

Februar 2017: Vorstellung des aktuellen Planungsstandes bei der Hauptversammlung

2016

Dezember 2016: Info-Faltblatt für alle Mitglieder mit ersten Informationen zum Projekt "Vereinsheim"

Sommer 2016: Grundsatzbeschluss im Vorstand, die Planungen für ein neues Vereinsheim zu beginnen