Lehrgang für angehende Ausbildungsassistenten

Vom 6. bis zum 8. März 2025 fand in Herrenberg ein Lehrgang für angehende Ausbildungsassistenten Schwimmen statt. Ausrichter des dreitägigen Lehrgangs in den Faschingsferien war der DLRG Bezirk Glems-Schönbuch. Die 20 Teilnehmer kamen jedoch nicht nur aus Ortsgruppen des Bezirks, sondern aus allen Ecken des Landesverbandes. So war neben interessanten Inhalten und jeder Menge praktischer Übungen vor allem auch das Netzwerken mit aktiven DLRG-lern aus anderen Gliederungen angesagt.

Die Vormittage verbrachten die Nachwuchs-Ausbilder im Lehrsaal. Hier wurde Hintergrundwissen rund um die Schwimmausbildung vermittelt - und vieles davon in Gruppenarbeiten selbst erarbeitet und anschließend präsentiert. Wie baut man eine Trainingsstunde methodisch korrekt auf? Wie sieht ein richtiger Brustbeinschlag aus? Welche Übungen eignen sich zum Erlernen eines Startsprungs? Welche organisatorischen Rahmenbedingungen gilt es im Schwimmbad zu beachten? Und warum kühlen unsere Schwimmer im Wasser schneller aus als an Land? All diese und noch viele weitere Fragen wurden in entspannter Atmosphäre bearbeitet.

An den Nachmittagen ging es ins Herrenberger Hallenbad. Hier drehte sich alles es um die Feinheiten der unterschiedlichen Schwimmarten, das praktische Ausprobieren von Übungen, den korrekten Einsatz von Hilfsmitteln und das Entwickeln passender Spielideen. Den dritten und letzten Tag schlossen die Teilnehmer mit Lehrproben ab, wobei sie möglichst viel des Gelernten kombinieren mussten und jeder noch einmal die Gelegenheit hatte, neue Ideen und Impulse für die Arbeit in der heimischen DLRG Ortsgruppe mitzunehmen.

Veröffentlicht: 08.03.2025
Autor/in: Tobias Maier
Kategorie: Anfängerschwimmen, Ausbilderschulung