Aufbaukurs für Notfalldarsteller
Am Wochenende des 23. und 24. November fand ein spannender Aufbaukurs zur realistischen Unfall- und Notfalldarstellung (RUND) bei uns in Herrenberg statt. Ziel dieses Lehrgangs war es, die im Grundkurs erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
Die Teilnehmenden erlernten fortgeschrittene Techniken, um Notfallsituationen möglichst realistisch darstellen zu können. Besonders beeindruckend war die Arbeit mit Gelatine, die genutzt wurde, um täuschend echte Brandwunden zu schminken. Ein weiteres Highlight war das Training zur realistischen Darstellung von Erbrechen, eine Fähigkeit, die in Einsatzsimulationen die Dramatik und Glaubwürdigkeit deutlich erhöht.
Zusätzlich wurde der Umgang mit verschiedenen Sanitätsmaterialien geschult. Dabei lernten die Teilnehmenden, wie sie durch ihr Verhalten und ihre Darstellung Werte und Abläufe in praktischen Prüfungen oder Übungen gezielt beeinflussen können.
Der Kurs gipfelte in einem besonderen Projekt: Die Teilnehmenden planten und führten die praktische Abschlussprüfung für den Sanitätslehrgang durch. Mit ihrem Wissen und Können trugen sie dazu bei, dass die Prüfungsteilnehmer unter realistischen Bedingungen auf ihre Aufgaben vorbereitet wurden.
Der Aufbaukurs hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig realistische Notfalldarstellung für eine hochwertige Ausbildung im Sanitätsdienst ist - und wie viel Spaß es macht, in diese faszinierende Welt einzutauchen. Wir freuen uns schon auf die nächsten RUND-Trainings!
Veröffentlicht: 25.11.2024
Autor/in: Jonas Wahrheit
Kategorie: Notfalldarstellung