Trockenübungen mit dem Schlauchboot

Im Rahmen unseres AfterWork-Programms fand am 12. August 2016 eine Fortbildung für unsere Wasserretter rund um das Thema "Brandungsrettung mit dem IRB" statt. Unser Gastreferent an diesem Abend war Felix Wolf, Bootsverantwortlicher der IRB-Mannschaft aus unserem Nachbarbezirk Calw, samt nagelneuem Rettungsboot.

Nach einer kurzen theoretischen Einheit über die verschiedenen Bootstypen und ihre Einsatzmöglichkeiten innerhalb der DLRG ging es nach draußen, wo das neue Calwer IRB auf die Teilnehmer wartete. Zunächst wurde hier die Ausrüstung des Bootes besprochen und das Klarmachen für den Einsatz gemeinsam durchgegangen.

Anschließend wurde der Start mit dem Boot vom Strand oder Uferrand simuliert. In Zweierteams mussten unsere Einsatzkräfte möglichst schnell und trotzdem mit maximaler Sicherheit ins Boot springen, den Motor anlassen und "losfahren". Dabei kam es vor allem auf eine gute Abstimmung zwischen Bootsführer und Bootsgast an. Dank angeschlossener Wasserkühlung und guter Befestigung auf dem Bootstrailer konnte der Start auch wirklich realistisch geübt werden.

Nach dieser coolen Übungseinheit der etwas anderen Art wurde das Boot wieder abgerüstet und das Material aufgeräumt. Nun konnte der Abend in gemütlicher Runde ausklingen.

Veröffentlicht: 12.08.2016
Autor/in: Tobias Maier
Kategorie: Bootswesen, Wasserrettungsdienst