Für unsere Rettungsschwimmer veranstalteten wir am 30. November eine Fortbildung zum Thema Einsatztaktik. mehr
Am 10. November übte unser Wasserrettungszug die Evakuierung eines überschwemmten Stadtteils in Stuttgart. mehr
Am 6. November trafen sich unsere Wachleiter zur Nachbesprechung der vergangenen Freibadsaison. mehr
Im September besuchten drei unserer Einsatzkräfte eine Fortbildung zum Thema Sicherheit bei Tierevakuierungen. mehr
Am 23. Juni trainierten unsere Rettungsschwimmer den im Herrenberger Naturbad. mehr
Am 3. und 17. Mai fanden die Wacheinweisungen in das Herrenberger Freibad für unsere diesjährige Wachmannschaft statt. mehr
Vom 4. bis 6. Mai fand die Abschlussprüfung für die Fachausbildung Wasserrettungsdienst am Breitenauer See statt. mehr
Am 28. April fand eine Fortbildung für unsere Wachleiter in den Herrenberger Bädern statt. mehr
Im März besuchten drei Aktive aus Herrenberg eine Führungslehre-Fortbildung in Stuttgart. mehr
Kaltwasser-Freunde aus unserem Bezirk waren am 14. Januar beim traditionellen Winterschwimmen in Ludwigsburg zu Gast. mehr
Am 23. Juli unterstützten wir die Stuttgarter DLRG-Kräfte bei der Absicherung des Fischerstechens. mehr
Am 15. Juli fand eine Einsatzübung für unsere Wachgänger im Herrenberger Naturfreibad statt. mehr
In der Nähe von Rottenburg übten unsere Strömungsretter am 8. Juli das Abseilen, den Aufbau einer Seilbrücke sowie den Einsatz mit dem Raft. mehr
Bei unserem AfterWork am 23. Juni übten die Teilnehmer die Koordination von Rettungsschwimmern im Freibad anhand mehrerer Planspiele.
Der Dienstabend unserer Strömungsretter fand am 20. Juni im Herrenberger Freibad statt. mehr
Im Mai boten wir unseren Wasserrettern eine besondere Fortbildung an: ein Deeskalationstraining für den Einsatz in unseren Bädern. mehr
Am 29. April fand die diesjährige Einweisung unserer Wachgänger im Herrenberger Naturfreibad statt. mehr
Zwei unserer Aktiven absolvierten am 30. April die Prüfung zum Wasserretter am Breitenauer See. mehr
Am 22. Oktober endete unser aktueller Bootsführerlehrgang mit der Prüfung in Lauffen am Neckar. mehr
Das AfterWork am 12. August stand unter dem Motto "Brandungsrettung". Dabei wurde auch praktisch mit dem IRB geübt. mehr
Am 23. Juli trafen sich unsere Rettungsschwimmer zur Einsatzübung im Herrenberger Freibad. mehr
Am 11. Juni fand in Herrenberg eine Fortbildung zum Thema Absturzsicherung statt. mehr
Am 30. Mai waren unsere Strömungsretter im stark überfluteten Braunsbach im Einsatz. mehr
Vom 5. bis 9. Mai besuchte einer unserer Bootsführer eine Fortbildung in Karlsruhe. mehr
Vom 22. bis 24. April fand das Abschlusswochenende der Fachausbildung Wasserrettungsdienst am Breitenauer See statt. mehr
Beim Strömungsretter-Dienstabend am 24. Februar wurde die Schräghangrettung bei Nacht trainiert.
Am 27. Januar fand in unserer DLRG-Halle in Herrenberg die jährliche Prüfung des Strömungsretter-Materials statt.
Am 10. Januar nahmen vier unserer Aktiven am Winterschwimmen in Ludwigsburg teil. mehr
Wir freuen uns über eine Spende der Volksbank über 1.000 Euro für neue Einsatzkleidung. mehr
Unsere Strömungsretter übten am 26. September die Evakuierung aus überfluteten Häusern. mehr
Am 19. September fand die Abschlussprüfung für die diesjährige Fachausbildung Wasserrettungsdienst statt. mehr
In den Sommerferien 2015 waren unsere Taucher mehrmals im Herrenberger Naturfreibad, um bei der Beckenreinigung zu unterstützen.
Am 4. Juni sicherten unsere Rettungsschwimmer das WET Open Festival im Gärtringer Freibad ab. mehr
Am 24. Januar führten unsere Strömungsretter eine umfassende Materialprüfung durch. mehr
Vom 3. bis 5. Oktober waren unsere Strömungsretter beim Übungswochenende im Chiemgau. mehr
Am 12. Juli fand eine gemeinsame Einsatzübung unserer Strömungsretter-Gruppe mit den Strömungsrettern aus Pforzheim statt.
Vom 27. bis 29. Juni besuchten unsere Strömungsretter eine Raft-Fortbildung in Österreich. mehr
Am 21. Juni trainierten unsere Fahrer den Umgang mit Einsatzfahrzeug und Anhänger.
Eine Felswand bei Rottenburg diente unseren Strömungsrettern am 18. Juni als Übungsgelände. mehr
Am 4. Juni fand die diesjährige Wacheinweisung im Freibad Herrenberg statt.
Am 17. Mai fand für unsere Strömungsretter ein ganztägiges Sanitätstraining in Herrenberg und am Neckar statt. mehr
Am 30. April fand in Herrenberg eine Fahrerschulung für Einsatzfahrzeuge statt. mehr
Vom 25. bis 27. April waren unsere Nachwuchs-Retter zur Fortbildung am Breitenauer See. mehr
Seit 4. April wird unser Team um einen neuen Bootsführer verstärkt. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung! mehr
Thema des Dienstabends am 12. März war die Seilbrücke. Dabei wurde insbesondere ein neues Standardverfahren trainiert.
Am 26. Februar trainierten unsere Strömungsretter das Abseilen sowie die Vertikalrettung auf dem Herrenberger Schlossberg. mehr
Der erste Strömungsretter-Dienstabend des Jahres fand am 15. Januar in Holzgerlingen zum Thema Deichverteidigung statt.
Sechs unserer Aktiven nahmen am 12. Januar am diesjährigen Winterschwimmen der DLRG in Ludwigsburg teil. mehr
Wir gratulieren unseren neuen Bootsführern Andreas Roller und Dominik Wiedmaier zur bestandenen Prüfung!
Am 12. Oktober besuchten einige unserer Strömungsretter die Hubschrauberstaffel der Polizei in Stuttgart.
In der Nacht auf den 2. Juni waren unsere Strömungsretter in Pleidelsheim im Einsatz. mehr
Vom 3. bis 5. Mai waren unsere Strömungsretter mit dem Raft auf der Isar unterwegs. mehr
Am 27. und 28. April fand am Breitenauer See ein großes Praxis-Wochenende für angehende Wasserretter und Wachführer statt. mehr
Am Donnerstag, 25. April trafen sich unsere Wachgänger zur Wacheröffnung und Einweisung im Herrenberger Freibad.
Vier unserer Bootsführer besuchten am 20. April eine Fortbildung in Lauffen am Neckar zum Thema Bootsbergung. mehr
Am 23. März fand eine große Einsatzübung unserer Strömungsretter in Dagersheim statt. mehr
Zum Jahresabschluss stürzten sich unsere Strömungsretter am 23. Dezember noch einmal in den Neckar bei Horb, um die günstige Hochwasser-Lage für einige Übungen auszunutzen.
Vier unserer Bootsanwärter besuchten am 17. und 18. November eine Schulung beim Landesverband. mehr
Am 7. Oktober 2012 nahmen unsere Strömungsretter an einer Fortbildung des Landesverbandes teil. Besondere Schwerpunkte waren das Abseilen und der Aufbau von Seilbrücken.
Unsere Strömungsretter waren vom 14. bis 16. September im Chiemgau, um bei optimalen Strömungsverhältnissen zu trainieren. mehr
Der Strömungsretter-Dienstabend am 18. Juli fand in Horb am Neckar statt. Dort wurde eine Seilbrücke aufgebaut und das Retten vorbeitreibender Schwimmer geübt.
Einer unserer Sanitäter berichtet von seiner letzten Fortbildung an der Landesschule. mehr
Die erste Jahresübung unserer Strömungsretter fand am 30. Juni in Dagersheim statt. mehr
Am 23. Mai traf sich die Strömungsretter-Gruppe zum Dienstabend in der Herrenberger DLRG-Halle. Thema des Abends war Knotenkunde und Abseilen.
Vom 17. bis 20. Mai besuchten zwei Strömungsretter unseres Bezirks einen Lehrgang zum SR2. mehr
Unter dem Motto Kaltwassertraining fand der Dienstabend unserer Strömungsretter am 25. April in der Enz bei Vaihingen statt.
Unsere Strömungsretter nahmen am 15. Februar 2012 an einer gemeinsamen Eisrettungsübung in Stuttgart teil. mehr
Am 25. Januar 2012 fand der monatliche Dienstabend der Strömungsretter-Gruppe Glems-Schönbuch statt. Erstmals trafen sich die aktuell 16 Aktiven dazu in den Herrenberger DLRG-Räumlichkeiten.
Wir gratulieren unseren neuen Gruppenführern Volker Sammet und Tobias Maier zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung.
In offiziellem Rahmen wurde das neue Einsatzfahrzeug unserer Strömungsretter-Gruppe am 22. November an den DLRG-Bezirk Glems-Schönbuch übergeben.
Gleich sechs unserer Wasserretter waren am 20. August am Kfurter Baggersee bei bestem Sommerwetter im Einsatz. mehr
Am 30. und 31. Juli stellten wir eine Bootsgruppe zur Absicherung des Fischerstechens in Stuttgart. mehr
Am 23. Juni 2011 waren unsere Wasserretter zu Besuch in Stuttgart. Sie unterstützen die Mannschaft vor Ort beim Wachdienst an Neckar und Max-Eyth-See.
In der Nacht vom 21. auf den 22. Mai übernahmen unsere Rettungsschwimmer die Beckenaufsicht im Entringer Freibad. Das Evangelische Jugendwerk veranstaltete dort ein 24-Stunden-Sponsoren-Schwimmen.
Unsere Wachmannschaft traf sich am 5. Mai zum Saisonauftakt im Herrenberger Freibad.
Fünf aktive Wasserretter aus Herrenberg haben Ende April die Ausbildung zu Strömungsrettern absolviert. mehr
Am 2. und 3. April waren unsere angehenden Wasserretter zur praktischen Ausbildung und Prüfung am Breitenauer See. mehr
Am 29. August 2010 besuchte eine kleine Delegation die Wasserretter in Kirchentellinsfurt. Zukünftig werden wir öfter in Kfurt am Wachdienst teilnehmen.
Im Mai 2010 endete für fünf unserer Wasserretter die Ausbildung zum DLRG-Bootsführer. mehr
- ältere Meldungen -